Superintendent Mag. Lars Müller-Marienburg
Dem Superintendenten obliegt die geistliche Führung der Superintendenz. Er predigt, redet und feiert. Er baufsichtigt und verwaltet. Er entscheidet - in den meisten Bereichen gut evangelisch als Teil eines Gremiums.
Vor allem aber versucht er - gemeinsam mit der Superintendentialkuratorin - , Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und zu vertiefen.
Nach innen zu den Pfarrgemeinden, Pfarrer/inne/n und Mitarbeitenden in Niederösterreich sowie zur Gesamtkirche.
Nach außen zu andere Konfessionen und Religionen, zur Politik, zur Öffentlichkeit und zu den Medien.
- Geboren 1977
- Aufgewachsen als jüngstes von vier Kindern in Ansbach in Mittelfranken
- Studium der Evangelischen Theologie in München
- Vikariat in Linz
- Pfarramtskandidat in Pöttelsdorf (Burgenland)
- ab 2010 Pfarrer in der evangelischen Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche
- am 18.6.2016 zum Superintendenten der Diözese Niederösterreich gewählt
Beeinflusst von der Familiengeschichte, die in Siebenbürgen und der Steiermark spielt.
Bereichert von längeren Aufenthalten in Deutschland, Kanada, Griechenland und Österreich.
Beschenkt von Erfahrungen in verschiedenen Kirchen und von unterschiedlichen Zugängen zum Glauben.
Überrascht und überwältigt von dem, was Gott mit meinem Leben gemacht hat.
Neugierig auf das, was Gott vorhat.
Auf der Suche nach Freiheit und Frommsein.
Glücklich, weil es auf diesem Weg Weggefährten in der Evangelischen Kirche in Österreich gibt – und weil es Weggefährten gibt, die nicht evangelisch oder nicht aus Österreich sind.
Hoffnungsvoll.
Ambitioniert und ehrgeizig, wenn es um Chorgesang geht.
Fröhlicher Dilettant an Klavier, Orgel, Akkordeon und Ukulele.
Ausgeglichen, wenn der Körper sich beim Radfahren, Laufen, Schwimmen, Schifahren, Wandern oder Squashen auspowern darf.
Froh, wenn genug Zeit für Essen aus der eigenen Küche ist.
Freund das Spaßmachens, Lachens, Redens und Feierns.
Entspannt nach Tagen nur mit sich selbst auf dem Fahrrad oder an einsamen Stränden Griechenlands
(erreichbar über das Büro)
Nachrichten
Kirchenbeitrags-Erstzahler:innen Zoom-Gespräch
Montag, 30. Januar 2023 - 11:13
Kirchenbeitrag? Ich glaub, ich geh!
Du bekommst Post von der Kirche. Es ist ein Zahlschrein drinnen. Du bist jetzt alt genug, um Kirchenbeitrag zu zahlen. Was machst du? Einfach austreten? Oder kann man sich da befreien lassen? Und wie funktioniert das genau? Was macht die Kirche eigentlich mit dem ganzen Geld?
75 Jahre Superintendenz Niederösterreich
Montag, 24. Oktober 2022 - 14:10
Die Festsitzung der Superintendentialversammlung im Niederösterreichischen Landtagssitzungssaal bildete den Abschluss der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr.
Superintendentialkuratorin Gisela Malekpour führte durch den Abend mit vielen Ehrengästen und Rednern wie Superintendent Lars Müller-Marienburg, Bischof Michael Chalupka, Synodenpräsident Peter Krömer, Superintendent von Wien Matthias Geist sowie dem Festredner Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach.
Landtagspräsident Karl Wilfing stellte den Landtagssitzungssaal zur Verfügung und vertrat auch die Landeshauptfrau.
Niederösterreichischer Kirchentag
Freitag, 10. Juni 2022 - 8:26
am 16. Juni 2022, 9.00 bis 16:30 Uhr
in Waidhofen an der Ybbbs, Schloss an der Eisenstraße, 3340 Waidhofen, Am Schlossplatz 1
Festgottesdienst mit Bischof Michael Chalupka
ExpertInnen zu den Themen Schöpfung und Nachhaltigkeit
Workshops
Das Flair der Reformationsstadt Waidhofen
Musik der Extraklasse
Kinder- und Jugendprogramm
Infostände und Schmankerln
Kaffee und Kuchen ganztägig
Mittagessen im Schloss (gut organisiert)
Herzlich willkommen!
75 Jahre Superintendenz Niederösterreich
Donnerstag, 13. Januar 2022 - 10:59
Am 1. Jänner 1947 wurde die große Superintendenz Wien in die Superintendenzen Wien, Steiermark, Kärnten und Niederösterreich aufgeteilt. Bereits in der letzten Nummer der SuperNews war es um das 75jährige Jubiläum unserer Superintendenz Niedeörsterreich gegangen. Nun soll ein ein Blick auf die Themenschwerpunkte des Jubiläumsjahres 2022 geworfen werden, die erstaunliche Parallelen zum Gründungsjahr 1947 haben.
1947–2022: Kirche betet, singt und hört: Ökumenischer Gottesdienst in Baden
Niederösterreich radelt zur Kirche
Mittwoch, 8. September 2021 - 9:51
Radland Niederösterreich lädt Gläubige aller Konfessionen dazu ein, den Gottesdienst in der Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober mit dem Fahrrad zu besuchen. Mit der Aktion "Niederösterreich radelt zur Kirche" soll ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und die Bewahrung der Schöpfung gesetzt werden.
Kommende Veranstaltungen
Superintendentialversammlung
Tag der Begegnung der Evangelischen Frauen Niederösterreich
Evangelische Pfarrgemeinde Schwechat, Andreas Hofer Platz 7
Programm:
09.30 Uhr: Ankommen, Kaffee und Kuchen
10:00 Uhr: Morgenandacht mit Pfarrerin Alexandra Battenberg
10.30 Uhr: Vortrag mit Referentin Monika Stein
12:00 Uhr: Mittagessen (Suppentopf)
13.30 Uhr: Stunde der EFA NÖ
15:00 Uhr: Reisesegen
Um Anmeldung wird gebeten: 0699 18877305